Golfurlaub DeutschlandGolfurlaub Deutschland – Vielfalt zwischen Küste, Mittelgebirge und Alpenrand

Ein Golfurlaub in Deutschland ist mehr als eine sportliche Auszeit – es ist eine Reise durch abwechslungsreiche Landschaften, kulturelle Höhepunkte und kulinarische Genussmomente. Vom Wattenmeer im Norden bis zu den Alpen im Süden bietet das Land eine beeindruckende Bandbreite an Golfplätzen, Hotels und Freizeitangeboten.

Wer die Nähe sucht, aber auf Qualität nicht verzichten möchte, findet hier ein ideales Zusammenspiel aus Natur, Infrastruktur und Spielkultur.

Warum ist Deutschland bei Golfern so beliebt?

  • Vielfältige Landschaften: Küste, Wälder, Weinberge und Alpenpanorama
  • Dichte Infrastruktur: kurze Wege zwischen Golfplatz, Unterkunft und Sehenswürdigkeiten
  • Renommierte Golfplätze und moderne Golfhotels mit exzellentem Service
  • Gut ausgebaute Verkehrsanbindung – ideal für Anreise mit Auto oder Bahn
  • Ganzjährige Spielmöglichkeiten dank zahlreicher Indoor-Angebote und milder Regionen

Ob traditioneller Club mit Geschichte oder designpreisgekrönte Neuanlage – in Deutschland zeigt sich der Golfsport so vielseitig wie das Land selbst. Mit rund 700 Anlagen, einem reichen Angebot an Hotels und kulturellen Sehenswürdigkeiten direkt vor der Hoteltür, lässt sich hier ein aktiver und dennoch entspannter Urlaub gestalten.

Norddeutschland – Abschläge mit Meeresbrise

Lage & Charakter: Von der Nord- bis zur Ostseeküste erstrecken sich Dünen, Deiche und weite Felder – eine Region mit klarer Luft, nordischem Charme und weitem Horizont. Golfen am Meer ist hier mehr als ein Sport – es ist ein Lebensgefühl.

Beste Reisezeit: Mai bis September
Zielgruppe: Frischluftfans, Genießer, entspannte Einsteiger

Empfohlene Unterkünfte:

  • Budersand Hotel – Golf & Spa – Sylt
  • A-ROSA Travemünde
  • Golfhotel Gut Apeldör – Schleswig-Holstein

Bekannte Golfplätze:

  • Budersand Sylt
  • Golfanlage Timmendorfer Strand
  • Gut Apeldör Championship Course

Norddeutschland lockt mit urigen Fischerdörfern, reetgedeckten Häusern, Wattenmeer-Erlebnissen und kilometerlangen Stränden. Nach dem Spiel geht es mit dem Rad zur nächsten Räucherei oder zum Sonnenuntergang auf den Deich.

Berlin & Brandenburg – Spiel und Stil rund um die Hauptstadt

Lage & Charakter: Seenlandschaften, Wälder und preußische Schlösser – Brandenburg überrascht mit Natur und Weite rund um die Metropole Berlin. Nur eine Stunde vom Großstadttrubel entfernt beginnt eine stille Golflandschaft mit großzügigen Anlagen.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Zielgruppe: Städtereisende, Kulturliebhaber, sportlich Aktive

Empfohlene Golfhotels:

  • Schloss Fleesensee
  • Resort Mark Brandenburg – Neuruppin
  • Precise Resort Bad Saarow

Bekannte Golfplätze:

  • Bad Saarow – Nick Faldo Course
  • Berliner Golf Club Stolper Heide
  • Seddiner See

Neben gepflegten Fairways locken das Havelland mit seinen Radwegen, Potsdams UNESCO-Welterbe und die Berliner Kulturszene. Ob Bootstour oder Museumsinsel – Langeweile ist hier ein Fremdwort.

Süddeutschland – Golfen zwischen Weinreben und Alpenblick

Lage & Charakter: Vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis ins Voralpenland – hier trifft alpine Kulisse auf historische Städte, Thermalquellen und sonnige Weinregionen. Die Anlagen sind gepflegt, oft anspruchsvoll, und in eine Bilderbuchlandschaft eingebettet.

Beste Reisezeit: April bis Oktober
Zielgruppe: Anspruchsvolle Genießer, Aktive, Golfer mit Blick für Natur

Empfohlene Golfhotels:

  • Öschberghof – Donaueschingen
  • Golfhotel Bodensee – Weißensberg
  • Quellness Golf Resort – Bad Griesbach

Bekannte Golfplätze:

  • Golfclub St. Leon-Rot
  • Golf Resort Bad Griesbach – Beckenbauer Course
  • Golfclub Bodensee-Weißensberg

Hier trifft schwäbische Gastfreundschaft auf bayerische Lebensfreude. Nach dem Flight lockt ein zünftiges Abendessen, eine Weinprobe am Bodensee oder ein Spaziergang durch Schlossparks und Klostergärten.

Rheinland & Mosel – Wein, Wasser und weite Fairways

Lage & Charakter: Zwischen Koblenz und Trier erstreckt sich eine sanfte Hügellandschaft mit Flusstälern, Burgen und Weinbergen – ideal für eine ruhige, genussvolle Auszeit mit dem Bag über der Schulter.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Zielgruppe: Genussgolfer, Weinfreunde, Erholungssuchende

Empfohlene Golfhotels / Resorts:

  • Jakobsberg Hotel & Resort – Boppard
  • Golf- & Landhotel Stromberg
  • Klosterhotel Marienhöh – Hideaway & Spa

Bekannte Golfplätze:

  • Jakobsberg Golfanlage
  • Golf Club Trier
  • Mittelrheinischer Golfclub Bad Ems

Zwischen zwei Abschlägen bleibt Zeit für eine Schifffahrt auf dem Rhein, eine Weinprobe direkt beim Winzer oder eine Wanderung auf dem Moselsteig.

Fazit: Deutschland – Golfreisen mit kurzen Wegen und großer Vielfalt

Vom Strandkorb bis zum Berghang, von Großstadt bis Landidyll: Ein Golfurlaub in Deutschland bedeutet Vielfalt, Qualität und Komfort in einem. Wer nicht weit reisen will und dennoch hochwertig spielen möchte, findet hier beste Bedingungen für eine inspirierende Auszeit mit Schläger.

Entdecke deine Region neu – oder plane eine erlebnisreiche Golfreise nach Deutschland, die Genuss, Bewegung und Kultur auf einzigartige Weise verbindet.

FAQ

Wann ist die beste Zeit für einen Golfurlaub in Deutschland?
Zwischen April und Oktober bieten die meisten Regionen ideale Bedingungen – je nach Lage.

Welche Regionen sind für Golfer besonders spannend?
Norddeutschland, Brandenburg/Berlin, Süddeutschland und das Rheinland mit der Mosel decken verschiedenste Landschafts- und Spieltypen ab.

Welche Handicap-Bestimmungen gelten in Deutschland?
Viele Clubs erwarten ein Handicap oder eine Platzreife – Gäste sind meist herzlich willkommen.

Gibt es günstige Greenfees?
Ja, besonders unter der Woche oder über Arrangements in Golfhotels.

Wie reise ich am besten an?
Auto, Bahn oder Inlandsflug – je nach Region. Die Infrastruktur ist hervorragend.

Welche Golfhotels bieten sich besonders an?
Empfehlenswert sind unter anderem Budersand auf Sylt, der Öschberghof oder das Resort Bad Saarow.

Welche Freizeitmöglichkeiten ergänzen den Golfurlaub?
Von Wattwanderung über Weinverkostung bis Museumsnacht – jede Region hat ihre eigenen Reize.