Material: kohlenstoffarmer Edelstahl
Prozess: Präzisionsschmiedearbeit in Miuras eigener Schmiede in Himeji, Japan
Lack: W Nickel (mattiert) Chrom
Eisenset: 3-PW (nur Rechtshänder)
Preis: ca. 3.000 €
Das Miura Blade ist wahrlich ein schön anzusehendes Blade. Mr. Miuras feine Gestaltung des Muscleback-Designs ermöglicht einen soliden Impact, denn das Gewicht liegt im Schlägerkopf dort, wo es sein sollte.
Die Schlagfläche ist luft-sandgestrahlt (keineswegs über das übliche Wasserprinzip), um gerade genug, jedoch nicht zu viel, Reibung zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein guter Spin, der auf den Ball gebracht werden kann.
„Als ich die Tournament Blades entwarf, war mein oberstes Ziel, die Lofts, Lie-Winkel und Offsets einheitlich zu gestalten“, erzählt Mr. Miura. „Zur Stabilität ist der Hosel etwas länger, und es ist eine Tatsache, dass diese Eigenschaft den Sweet Spot sehr geringfügig in Richtung des Heels bewegt. Doch während einige befürchten könnten, dieser Schläger sei schwer zu spielen, spielt es in Wirklichkeit eine größere Rolle, dass man sich auf das Miura Tournament Blade einläßt. Diejenigen, die den Umgang mit dem Miura Blade lernen, werden es als sehr lohnenswert empfinden.“
Dieses Design, einer von Miuras firmentypischen Schlägern, hat sich seit 2007 nicht verändert. Der Grund dafür liegt schlichtweg darin, dass es nicht notwendig war. Er stellte sicher, dass er gleich zu Anfang alles perfekt machte und brachte die Tournament Blade erst heraus, als sie den höchsten Grad erreicht hatten. Genau das ist die Art von Designvertrauen und Sorgfalt, die erfahrene Golfer inzwischen von den Miura Blades erwarten dürfen. Mr. Miura entwickelt Neuheiten, die sich an den Bedürfnissen der Golfer orientieren, und nicht, weil eine neue Golfsaison begonnen hat.