Golfurlaub in Schottland – Abschlag in der Heimat des Spiels

Ein Golfurlaub in Schottland ist eine Reise zu den Wurzeln des Golfsports. Zwischen windgepeitschten Dünen, historischen Clubhäusern und majestätischen Highlands warten legendäre Plätze, die nicht nur Tradition, sondern auch sportliche Herausforderung bieten.
Wer authentisch Golfen möchte, findet in Schottland das Original – rau, ehrwürdig und atemberaubend schön.

Golfen in Schottland kann je nach Jahreszeit spektakulär und einzigartig sein und wer erinnert sich nicht an den Ryder Cup 2014 in Gleneagles, den Europa mit 5 Punkten Vorsprung gewonnen hat?

Golfurlaub SchottlandDarum lohnt sich eine Golfreise nach Schottland:

  • Weltberühmte Plätze wie St Andrews, Royal Dornoch oder Muirfield
  • Unverfälschte Natur, dramatische Küsten und historische Kulisse
  • Große Turniertradition – viele Plätze Austragungsorte der Open Championship
  • Authentische Golfkultur mit Clubs, die seit Jahrhunderten bestehen
  • Whisky, Schlösser, Pubs – perfekte Ergänzungen zum Golfgenuss

St Andrews & Fife – Die Wiege des Golfsports

Lage & Charakter: Die kleine Universitätsstadt St Andrews an der Ostküste ist das Herzstück des Golf – traditionsreich, windig, magisch. Sieben Plätze liegen hier direkt nebeneinander, darunter die berühmtesten der Welt.

Beste Zeit für einen Urlaub: Mai bis September
Zielgruppe: Golfer mit Sinn für Geschichte, Turnierspieler, Traditionalisten

Golfnahe Unterkünfte:

  • Old Course Hotel, Resort & Spa
  • Rusacks St Andrews
  • Hotel du Vin St Andrews

Legendäre Plätze:

  • Old Course at St Andrews (Startzeiten per Ballot)
  • The Castle Course
  • New Course / Jubilee Course

Besonders: der Spaziergang über die Swilcan Bridge – ein Muss für Golfer weltweit.

Highlands & Nordschottland – Golfen mit Weitblick

Lage & Charakter: Zwischen Bergen, Seen und Küstenlinien liegen einige der eindrucksvollsten Plätze Großbritanniens – wild, weit, still.

Beste Reisezeit: Juni bis September
Zielgruppe: Naturfreunde, Abenteurer, Genießer

Empfohlene Unterkünfte:

  • Links House at Royal Dornoch
  • The Torridon Hotel
  • Ness Walk – Inverness

Top Golfanlagen:

  • Royal Dornoch Club
  • Castle Stuart Links
  • Brora Club

Wandern, Whisky-Tasting, Küstenstraßen – hier wird der Golftag zum Gesamterlebnis.

Edinburgh & East Lothian – Golf & Hauptstadtflair

Lage & Charakter: Nur eine halbe Stunde von Edinburgh entfernt liegt East Lothian – mit Küstenplätzen von Weltruf und großartiger Infrastruktur.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Zielgruppe: Städtereisende, Turnierspieler, Kulturliebhaber

Golfnahe Hotels:

  • Greywalls Hotel – direkt am Muirfield
  • Marine North Berwick
  • The Balmoral Hotel – Edinburgh

Bekannte Courses:

  • Muirfield (The Honourable Company of Edinburgh Golfers)
  • North Berwick Club
  • Gullane Club (No.1)

Kombinierbar mit einem Besuch im Edinburgh Castle, Whiskybars oder Shopping in der Altstadt.

Westküste & Inseln – Abenteuer & Ursprünglichkeit

Lage & Charakter: Die Westküste mit Ayrshire und den Hebriden bietet einige der abgelegensten, aber eindrucksvollsten Golfplätze Europas – rau, windig, einsam.

Beste Zeit: Juni bis September
Zielgruppe: Abenteurer, Puristen, Individualisten

Empfohlene Resorts:

  • Trump Turnberry Resort – Ayrshire
  • The Machrie Hotel & Golf Links – Islay
  • Ugadale Hotel & Cottages – Kintyre

Beliebte Golfanlagen:

  • Turnberry Ailsa Course
  • Machrihanish Club
  • Machrie Links – Islay

Ergänzt durch Fährenfahrten, rauchige Whiskys und dramatische Naturerlebnisse.

Fazit: Schottland – das „Home of Golf“

Schottland ist nicht nur eine Reise – es ist eine Pilgerfahrt! Ob ehrwürdige Plätze in St Andrews oder verborgene Fairways in den Highlands: Hier zählt der Spirit des Spiels mehr als Glamour.

Schottland ist puristisch und authentisch mit Geschichte unter den Füßen und Wind im Gesicht. Ein ideales Ziel für Golfreisen mit Freunden und Flightpartnern.

FAQ – Golfreisen Schottland

Wann ist die beste Zeit für Golfreisen nach Schottland?
Mai bis September – mit langen Tagen und meist stabilem Wetter.

Welche Regionen lohnen sich besonders?
St Andrews, East Lothian, die Highlands und die Westküste – jede mit eigenem Charakter.

Braucht man ein bestimmtes Mindest-Handicap?
Ja – für viele Traditionsplätze ist ein offizielles Handicap bis max. 24 erforderlich.

Wie teuer sind Greenfees in Schottland?
Zwischen 70 € und 350 € – je nach Club, Status und Saison.

Was kann man in Schottland sonst noch unternehmen?
Z.B Whisky Tastings, Schlösser besichtigen, Wanderungen unternehmen etc.

Welche Plätze sind besonders legendär?
Old Course St Andrews, Royal Dornoch, Muirfield, Turnberry sind weltweit bekannt.